Aarau[mehr]
Der Kanton Aargau hat am Marché-Concours im Jura einen besonderen Auftritt als Ehrengast. Die Reitertruppe hat sich heute auf den 200 km langen Weg gemacht, damit sie am 12. August auf dem Festgelände eintrifft. Unter den Reitern ist auch der Regierungsrat Markus Dieth.Aarau[mehr]
Der Aargau ist Gastkanton am Marché-Concours, dem grössten Pferdefest der Schweiz. Die Aargauer Delegation reist mit 30 Pferden, Wagen und 35 Reiterinnen und Reitern in den Jura. Regierungsrat Markus Dieth brachte zum Start am Montag in Aarau Rüebli für die Pferde.Aarau[mehr]
Der Kanton Aargau hat sich für einen grossen Auftritt am 125. Jubiläum des Marché-Concours national de cheveaux in Saignelégier auf den Weg gemacht. Auf der letzten Meile bis zum feierlichen Empfang auf dem Festgelände am Freitag begleitet auch Regierungsrat Markus Dieth den Treck.Saignelégier[mehr]
Ein Treck aus dem Kanton Aargau ist am Montag von Aarau losgeritten, um am Freitag in Saignelégier am Pferdefest teilzunehmen. Auch Regierungsrat Markus Dieth war auf der letzten Etappe Teil des Trecks nach Saignelégier.Saignelégier[mehr]
Der Aargau ist Gastkanton am Marché-Concours im jurassischen Saignelégier. Vor Ort wird vom 12. bis am 14. August gezeigt, was «typisch Aargau ist» – unter anderem Energie, Technologie oder Weinbau. Daneben gibt es Vorführungen mit 120 Pferden aus dem Kanton.Gansingen[mehr]
Regierungsrat Markus Dieth verglich die Schweiz in seiner Festansprache am Nationalfeiertag in Gansingen mit einem starken Berg und rief die «Seilschaft» dazu auf, in dieselbe Richtung zu ziehen.Aarau[mehr]
Die UBS hatte einen Halbjahresverlust der Nationalbank (SNB) von 80 bis 95 Milliarden Franken erwartet. Was sagt der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth dazu?Wettingen[mehr]
Wenn Gemeinden und gemeinnützige Bauträger am gleichen Strick ziehen, entstehen tolle Projekte. Zum Beispiel die Mehrgenerationen-Siedlung "Sulperg 2" in Wettingen.Aarau[mehr]
Nach dem Verzicht von Bildungsdirektor Alex Hürzeler (SVP) gibt auch Finanzdirektor Markus Dieth (Die Mitte) bekannt, dass er nicht Nachfolger von Hansjörg Knecht als Aargauer Ständerat werden will. Das sind seine Gründe.Wettingen[mehr]
Das Wettinger Parlament tagte vier Stunden: Besonders zu reden gaben steigende Strompreise, Mehrausgaben für die Schule und die bevorstehende Sanierung der unteren Landstrasse. Auch Regierungsrat Markus Dieth wohnte der Sitzung bei – aus einem speziellen Grund.Aarau[mehr]
Die Aargauer Regierung lud gestern als Ehrengast des Marché Concours die Presse ein, um ihr Programm vorzustellen. Im Aarauer Schachen gaben das Schweizer Kavallerieschwadron 1972, die Reitermusik Gunzwil und die IG Freiberger Aargau einen Vorgeschmack auf den Aargauer Auftritt am Pferdefest, welches vom 12. bis 14. August stattfinden wird.Wettingen[mehr]
Nach zwei Wochen ziehen die Organisatoren um Reto Widrig (Würenlos), Mathias Baumann (Wettingen) und Roli Steiner (Neuenhof) und Ehrenpräsident Markus Dieth ein positives Fazit des Kantonalen Turnfests in Wettingen.